Procurement-Talk
das neue Kommunikationsformat im Einkauf

AKTUELLES:

Workshop im Präsenz zum Thema "Deutsches Lieferkettengesetz vor dem Aus? Einkauf was tun?"
in Ergänzung zum aktuellen Procurement-Talk
 

Termin:         Dienstag, 20. Mai 2025, 17:30 - 20:00 Uhr

Ort:                 Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bahnhofstraße 87, 90402 Nürnberg


Im Koalitionsvertrag wird das Aus für das deutsche Lieferkettengesetz angekündigt. Bis zur Einführung des Europäischen Lieferkettengesetz CSDDD bleiben Verstöße gegen das deutsche Gesetz weitgehend straffrei. Genaueres weiß man noch nicht.

Im Workshop sollen zunächst mit einem Impulsvortrag die Anforderungen des deutschen und des europäischen Gesetzes gegenüber gestellt werden. Gemeinsam sollen Erfahrungen ausgetauscht werden, wie diese Anforderungen bisher umgesetzt wurden. Beispielsweise, welche Lieferanten auf Nachhaltigkeitsrisiken überwacht wurden und mit welchen Vorgehensweisen. Welcher Aufwand steht dahinter? Was wird davon im Rahmen des europäischen Gesetzes weiterhin gelten, ja vielleicht sogar verschärft werden? Was soll in der Zeit bis zur Einführung des europäischen Gesetzes aufrecht erhalten bzw. ausgesetzt werden.
Insgesamt geht es also um die Strategie: Wie soll im Einkauf auf die Aussetzung des Lieferkettengesetzes reagiert werden? Alle Aktivitäten sofort einstellen? Oder weiter so wie bisher? Oder im Hinblick auf die Europäische Lösung den Übergang sichern? Eher aufwandsminimiert oder sollen wichtige Schritte zur Sicherung der Nachhaltigkeit erhalten bleiben.

Agenda:

  • Begrüßung
  • Impulsvortrag: Deutsches Lieferkettengesetz und CSDDD im Vergleich
  • Workshop: Erfahrungsaustausch zur Umsetzung des deutschen Lieferkettengesetzes, zu den Anforderungen des Europäisches Lieferkettengesetzes CSDDD und zum weiteren Vorgehen im Einkauf.

Referenten und Moderation:   Prof. Dr. Gerhard Heß, TH Nürnberg und Nicolas Beyler, Bachelorand

kostenfreie Anmeldung


Akutelle Presseartikel zu unserer Studie "ChatGPT im Ausschreibungsprozess des Einkaufs":


Beschaffung aktuell, Ausgabe 11-12/2024:

Procure Swiss Magazin, Ausgabe Dez. 2024/Jan.2025:


Beschaffung Aktuell Ausg 12 2024 ChatGPT im Ausschreibungsprozess


Procure Swiss Magazin - ChatGPT: effizientere und einfachere Ausschreibungen im Einkauf


Studie: Potentiale und Risiken von CHATGPT Im Ausschreibungsprozess des Einkaufs, 2024


Prof. Dr. Gerhard Heß und Nico Liebold


Potenziale und Risiken von ChatGPT im Ausschreibungsprozess des Einkaufs,
erschienen 2024
(62 Seiten), ISBN 978-3-9821670-4-6
Prof. Dr. Gerhard Heß und Nico Liepold

Bestellbar ausschließlich über das Institut für Beschaffungsstrategie als :

-  kostenloses E-Book im PDF-Format

- Paperback zum Preis von 10,00 € inkl. Versand für Deutschland.



 

Hier können Sie Ihr Exemplar bestellen

 

 

Hier können Sie Ihr KOSTENLOSES E-Book bestellen


Studie: Marktübersicht zu software-Tools im Risikomanagement des Einkaufs,
2. aktualisierte Auflage, 2024

Prof. Dr. Gerhard Heß und Jannik Fritz


Marktübersicht zu Software-Tools im Risikomanagement des Einkaufs,
2. aktualisierte Auflage erschienen 2024
(115 Seiten), ISBN 978-3-9821670-2-2
Prof. Dr. Gerhard Heß und Jannik Fritz

Bestellbar ausschließlich über das Institut für Beschaffungsstrategie als:

- Paperback, 25,00 € inkl. Versand für Deutschland.












Hier können Sie Ihr Exemplar bestellen